RECYCLING FÜR
UMWELT UND
GESUNDHEIT

Mehr als 20 Kilogramm Elektroschrott fallen in Deutschland pro Person und Jahr an. Recycle right! Für unsere Umwelt und Gesundheit.
WEITER LESEN

RECYCLING FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT

Mehr als 20 Kilo­gramm Elektro­schrott fallen in Deutschland pro Person und Jahr an.

Recycle right!
Für unsere Umwelt und Gesundheit.

So schön kann Recycling sein -
E-Schrott im Recycling-kreislauf

Bei der richtigen Entsorgung gelangen keine Schadstoffe in die Umwelt und wertvolle Rohstoffe können wieder­ge­wonnen und wieder­eingesetzt werden.
WEITER LESEN

E-Schrott richtig entsorgen. Wieso?

Der weltweite E-Schrott-Berg wächst jährlich an. Er enthält wertvolle Rohstoffe, aber auch gefährliche Stoffe. Wenn du deine Altgeräte nicht richtig entsorgst, hat dies elementare Folgen für unsere Umwelt und Gesundheit.
WEITER LESEN

Viele Wege führen
zur richtigen E-Schrott-Entsorgung

Die gute Nachricht
vorab: Alle Entsorgungs­wege
sind für dich kostenlos.
WEITER LESEN
Wertstoffhof

E-SCHROTT RICHTIG
ENTSORGEN AUF DEM
 WERT­STOFF­HOF

Mehr als 20 Kilogramm Elektroschrott fallen in Deutschland pro Person und Jahr an. Recycle right! Für unsere Umwelt und Gesundheit.
WEITER LESEN

E-Schrott richtig Entsorgen auf dem Wertstoffhof

Auf Wertstoff- oder Recyclinghöfen kann man alte Elektrogeräte bequem und kostenfrei abgeben. Einfach hinfahren, E-Schrott in den richtigen Container geben – fertig!
WEITER LESENWaschmaschineWaschmaschine

Du willst
Deinen E-Schrott im
Handel entsorgen?
Nur zu!

Fachhändler

Der Handel ist zur kostenlosen E-Schrott-Rücknahme verpflichtet. Jeder Online-Händler muss gewährleisten, dass es Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung gibt.

BATTERIEN UND AKKUS AUS ELEKTROGERÄTEN ENTSORGEN - SO GEHTS RICHTIG

Der weltweite E-Schrott-Berg wächst jährlich an. Er enthält wertvolle Rohstoffe aber auch gefährliche Stoffe. Wenn du deine Altgeräte nicht richtig entsorgst, hat dies elementare Folgen für unsere Umwelt und Gesundheit.
WEITER LESEN
AUS DIESEN ALTGERÄTEN
KÖNNEN 70%
DER ROHSTOFFE
WIEDERGEWONNEN WERDEN
Altgeräte

Der richtige Umgang mit Batterie­betrie­benen ELEKTRO­GERÄTEN

entnehmbare Batterie
Achtung: entnehmbare Batterien oder Akkus müssen vor der Rückgabe des Altgeräts heraus­genommen und getrennt entsorgt werden.

WEITER LESEN

Traurige Realität: Die illegale Entsor­gung von E-Schrott

Entsorge deine Altgeräte ausschließlich über die kommunalen Wertstoffhöfe bzw. die Rück­nahme­stellen des Handels oder der Hersteller. Damit hilfst du aktiv mit, die illegale Müll­ent­sorgung zu stoppen.

WEITER LESEN

MIT DIESEN TIPPS
FÄLLT DIE RICHTIGE
ENTSCHEIDUNG
NOCH LEICHTER

Reduce!
Reuse!
Repair!
Recycle!

WEITER LESEN
E-Schrott Sammeln fällt mit smarten und kurzfristigen Ruhestätten viel leichter.

E-Schrott
never ever in
den Hausmüll

Mülltonne durchgestrichen

MIT DIESEN TIPPS
FÄLLT DIE RICHTIGE
ENTSCHEIDUNG
NOCH LEICHTER

Reduce!
Reuse!
Repair!
Recycle!

E-Schrott Sammeln fällt mit smarten und kurzfristigen Ruhestätten viel leichter.
WEITER LESEN

Du willst
Deinen
E-Schrott im Handel entsorgen?
Nur zu!

Jeder größere Elektrofachmarkt ist zur Rücknahme verpflichtet und jeder Online-Händler muss gewährleisten, dass es Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung gibt.
Button Text

DU BRAUCHST EINEN 
ANSPRECHPARTNER ZUM 
THEMA E-SCHROTT
 IN DEINER NÄHE?

KEIN PROBLEM. DU FINDEST DEINE KOMMUNALE ABFALLBERATUNG HIER.

Recycle right.
ENTSORGE DEINEN E-SCHROTT AUF DEM WERTSTOFFHOF ODER IM HANDEL!

unterstützt durch:
Logo Bundesumweltamt